Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kommunale Wärmeplanung - 22.01.2025 ab 18.00 Uhr

Die Stadt Premnitz setzt einen bedeutsamen Schritt für die nachhaltige und zuverlässige Wärmeversorgung: Die Erstellung der kommunalen Wärmeplanung wurde dank der intensiven Zusammenarbeit zwischen zahlreichen kommunalen Akteuren sowie dem Ingenieur- und Beratungsbüro watt.sustainable Bauer & Dietrich Ingenieure für Energie-technik PartG mbB erfolgreich beendet. 

 

Mit der Planung wurde die Basis für eine zukunftsorientierte Wärmeversorgung in der Kernstadt Premnitz geschaffen, die nun der Öffentlichkeit am 22.01.2025 ab 18.00 Uhr im Speisesaal der Oberschule Premnitz vorgestellt wird. Eine Anmeldung ist nicht er-forderlich. Vertreter der Stadtwerke Premnitz werden ebenfalls vor Ort sein, um auf eventuelle Fragen im Anschluss detaillierter eingehen zu können.

 

Der Kommunale Wärmeplan stellt die aktuellen und zukünftigen Wärmeverbräuche der Kernstadt Premnitz Stadt dar und entwickelt auf Basis der möglichen Energiepotenziale ein entsprechendes Versorgungskonzept. Dabei wird beispielsweise festgelegt, welche Quartiere der Kernstadt an ein Wärmenetz angeschlossen werden können und welche Quartiere sich auch zukünftig eher dezentral versorgen lassen. Der Kommunale Wärmeplan ist dabei zunächst der strategischer Ansatz, um die Wärmeversorgung in einer Stadt effizient und umweltfreundlich zu gestalten.

 

Es wird darauf hingewiesen, dass die kommunale Wärmeplanung keine verbindlichen Vorgaben bezüglich der Energie- und Wärmequellen für Privathaushalte oder Unter-nehmen festlegt. Ihr Ziel ist es vielmehr, darüber zu informieren, welche treibhausgas-neutralen Energiequellen in Zukunft voraussichtlich am besten im jeweiligen Stadtgebiet genutzt werden können.

 

Der kommunale Wärmeplan für die Kernstadt Premnitz wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert. 

 

Eckdaten zur Veröffentlichung:

  • Mittwoch, 22.01.2025 ab 18.00 Uhr

  • Speisesaal der Oberschule Premnitz (Mühlenweg 1 in 14727 Premnitz)

  • keine Anmeldung notwendig

 

Kontakt:

 

Carola Kapitza                        
Fachbereichsleiterin

Gerhart-Hauptmann-Str. 3, 14727 Premnitz

Tel: +49 (0) 3386 259 222

E-Mail: 

 

Weitere Informationen

Weitere Meldungen

Berufs- und Studienorientierung 2024

Jagdwilderei

Im Stadtgebiet kam es in der Vergangenheit zur illegalen Tötungen von Wildtieren. Aus gegebenem ...