Die Stadt voller Energie
Wonach suchen Sie?
Wonach suchen Sie?
Im Land Brandenburg ist das Fach „Ethik - Lebensgestaltung – Religionskunde“ (L-E-R) verpflichtendes (man sagt auch: ordentliches oder obligatorisches) Unterrichtsfach. In allen anderen Bundesländern ist das anders.
Schülerinnen oder Schüler vom L-E-R - Unterricht abgemeldet werden, wenn sie den Religionsunterricht der evangelischen Landeskirche oder eines katholischen Bistums oder den Unterricht „Humanistische Lebenskunde“ des Humanistischen Verbandes besuchen.
Es muss nachgewiesen werden, dass die Schülerin oder der Schüler diesen Unterricht besucht.
Der Antrag wird am Schuljahresende für das folgende Schuljahr gestellt. Religionsmündige (ab vollendetem 14. Lebensjahr) stellen den Antrag eigenverantwortlich.
Nachweis der Teilnahme
- am evangelischen Religionsunterricht der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, schlesische Oberlausitz (EKBO) oder
- am katholischen Religionsunterricht des Erzbistums Berlin, des Bistums Magdeburg oder des Bistums Görlitz oder
- am Unterricht „Humanistische Lebenskunde“ des Humanistischen Verbandes.
Nachweis der Teilnahme am Religionsunterricht oder Unterricht Humanistische Lebenskunde;
Altersgrenze: Schülerinnen oder Schüler stellen den Antrag ab dem vollendeten 14. Lebensjahr (sogenannte Religionsmündigkeit) ohne Zustimmungsvorbehalt der Personensorgeberechtigten
Nachweis der Teilnahme am Religionsunterricht oder Unterricht Humanistische Lebenskunde;
Altersgrenze: Schülerinnen oder Schüler stellen den Antrag ab dem vollendeten 14. Lebensjahr (sogenannte Religionsmündigkeit) ohne Zustimmungsvorbehalt der Personensorgeberechtigten
kurzfristig
zum Ende des Schuljahres (für das darauffolgende Schuljahr)
Schriftformerfordernis wegen Bezug zur Erfüllung der gesetzlichen Schulpflicht
persönliches Erscheinen nicht erforderlich
Vertrauensniveau hoch wg. Bezug zum Individualdatenschutz (Religionszugehörigkeit)
Gilt nur im Land Brandendburg.
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Referat 32
Die besuchte Schule.