Die Stadt voller Energie
Wonach suchen Sie?
Wonach suchen Sie?
Autos, Motorräder und andere Fahrzeuge müssen regelmäßig in die Hauptuntersuchung (HU). Ohne gültige HU dürfen Sie Ihr Fahrzeug nicht im öffentlichen Verkehr fahren. Das gilt für Kraftfahrzeuge, die zulassungspflichtig sind.
Als Fahrzeughalter sind Sie selbst dafür verantwortlich, Ihr Fahrzeug rechtzeitig zur HU anzumelden. Sie bekommen dafür keine Aufforderung vom Amt. Auch die Kosten müssen Sie selbst tragen.
In der Hauptuntersuchung (HU) wird geprüft, ob sich Ihr Fahrzeug noch
fahren lässt.
Die HU heißt umgangssprachlich meist "TÜV", weil früher nur der Technische Überwachungsverein (TÜV) zuständig war. Inzwischen dürfen auch andere Organisationen die HU durchführen. Neben den technischen Prüfstellen gehören dazu sogenannte amtlich anerkannte Überwachungsorganisationen, zum Beispiel:
Seit 2010 ist die Abgasuntersuchung (AU) Teil der HU. Die allgemeine "TÜV-Plakette" ersetzt deshalb die sechseckige Plakette auf dem vorderen Kennzeichen. Anerkannte Werkstätten können die AU auch schon vor der HU durchführen, allerdings maximal zwei Monate früher.
Diese Gegenstände müssen bei einer HU im Fahrzeug enthalten sein:
Wenn Sie sichergehen wollen, dass Sie nicht aufgrund geringfügiger Mängel zur Nachprüfung müssen, sollten Sie vorher kontrollieren ob folgende Autoteile funktionieren und unbeschädigt sind:
Hinweise:
keine
Je Fahrzeugart ungefähr zwischen EUR 65 und EUR 115.
Sie müssen persönlich einen Termin für die HU vereinbaren.
Hinweis: Sie können sich auch durch eine bevollmächtigte Person vertreten lassen.
Durchführung HU: etwa 30 Minuten (ohne mögliche Wartezeiten) für einen Personenkraftwagen.
Das Datum für die nächste HU sehen Sie auf der Prüfplakette.
Die für Sie gültigen Fristen hängen von der Fahrzeugklasse ab.
Formulare: keine
Persönliches Erscheinen nötig: nein
Onlineverfahren möglich: teilweise
Schriftform erforderlich: nein
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Eine amtlich anerkannte Überwachungsorganisation oder Technische Prüfstelle Ihrer Wahl.
Eine amtlich anerkannte Überwachungsorganisation oder Technische Prüfstelle Ihrer Wahl.