Die Stadt voller Energie
Wonach suchen Sie?
Wonach suchen Sie?
Um Wirtschaftsprüfer oder Wirtschaftsprüferin zu werden, müssen Sie das Wirtschaftsprüfungsexamen ablegen. Das Examen besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.
Sie können das Examen in verkürzter Form ablegen, wenn Sie
Darüber hinaus können Sie weitere Prüfungsleistungen anrechnen lassen. Dadurch können Prüfungen für Sie entfallen.
Die Prüfungen finden jeweils im 1. und 2. Halbjahr statt:
Die schriftlichen und mündlichen Prüfungen finden am Sitz der Landesgeschäftsstelle statt, die über Ihren Antrag auf Zulassung zur Prüfung entschieden hat. Ausnahme: Die Klausuren in der letzten Juniwoche in den Modulen
finden im jährlichen Wechsel an jeweils 3 Orten statt:
Aktuelle Prüfungstermine und -orte finden Sie auf der Internetseite der Wirtschaftsprüferkammer.
Das Examen legen Sie vor der Prüfungskommission in der Landesgeschäftsstelle der Wirtschaftsprüferkammer ab, bei der Sie sich zur Modulprüfung angemeldet haben.
Die Prüfungen müssen Sie nicht auf einmal in Angriff nehmen. Sie können die Modulprüfungen auf mehrere Prüfungstermine verteilen. Innerhalb des 6-jährigen Prüfungszeitraums können Sie die Module frei kombinieren.
Schriftliche Prüfung:
umfasst 7 Klausuren in den Modulen
Für jede Klausur stehen Ihnen 4 bis 6 Stunden Bearbeitungszeit zur Verfügung.
Mündliche Prüfung:
Wenn Sie wegen Krankheit oder aus einem triftigen Grund nicht an einer Modulprüfung teilnehmen können, benachrichtigen Sie unverzüglich Ihre Landesgeschäftsstelle der Wirtschaftsprüferkammer. Bei Krankheit reichen Sie ein amtsärztliches Attest ein. Andernfalls gilt es als Rücktritt, wenn Sie nicht erscheinen und die Modulprüfung wird als nicht bestanden gewertet.
Wenn Sie eine Modulprüfung bestanden haben, erhalten Sie hierüber eine Bescheinigung.
Wenn Sie nicht zur mündlichen Prüfung zugelassen wurden, erhalten Sie das Ergebnis ebenfalls schriftlich.
Das Examen ist bestanden, wenn Sie alle abzulegenden Module bestanden haben. Jedes Modul können Sie innerhalb des 6-jährigen Prüfungszeitraums zweimal wiederholen. Ein bestandenes Modul verfällt in diesem Zeitraum nicht.
Das Examen gilt als nicht bestanden, wenn Sie
innerhalb des Prüfungszeitraumes ein Modul auch im dritten Versuch nicht bestanden haben oder
der Prüfungszeitraum endet, ohne dass Sie alle Module bestanden haben.
Wenn Sie nicht bestanden haben, können Sie das Examen einmal wiederholen. Sie müssen dann alle Modulprüfungen wiederholen.
Sie erhalten das Ergebnis Ihres Examens im Anschluss an die mündliche Prüfung.
keine
Um alle Modulprüfungen abzulegen, haben Sie 6 Jahre Zeit. Der Zeitraum beginnt mit der Zulassung zur Prüfung.
Formulare: ja
Onlineverfahren möglich: nein
Schriftform erforderlich: ja
Persönliches Erscheinen nötig: ja
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Das Wirtschaftsprüfungsexamen legen Sie vor der Prüfungskommission ab, die bundesweit zuständig ist.
Prüfungskommission für das Wirtschaftsprüfungsexamen bei der Wirtschaftsprüferkammer
Rauchstraße 26
10787 Berlin
Telefon: 030 7261610
Fax: 030 726161260
E-Mail: pruefungsstelle@wpk.de
Für Fragen der Durchführung und Organisation der Zulassungs- und Prüfungsverfahren wenden Sie sich an eine der Landesgeschäftsstellen oder an die Prüfungsstelle der Wirtschaftsprüferkammer.
Prüfungsstelle bei der Wirtschaftsprüferkammer
Rauchstraße 26
10787 Berlin
Telefon: 030 7261610
Fax: 030 726161260
E-Mail: pruefungsstelle@wpk.de
Die Prüfung legen Sie in der Regel bei der Landesgeschäftsstelle der Wirtschaftsprüferkammer ab, die für Ihren Wohnort zuständig ist.
Wirtschaftsprüferkammer
Landesgeschäftsstelle Baden-Württemberg
Calwer Straße 11
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 2397710
Fax: 0711 2397712
E-Mail: lgs-stuttgart@wpk.de
Wirtschaftsprüferkammer
Landesgeschäftsstelle Bayern
Marsstraße 4
80335 München
Telefon: 089 54461610
Fax: 089 54461612
E-Mail: lgs-muenchen@wpk.de
Wirtschaftsprüferkammer
Landesgeschäftsstelle Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt
Rauchstraße 26
10787 Berlin
Telefon: 030 726161195
Fax: 030 726161199
E-Mail: lgs-berlin@wpk.de
Wirtschaftsprüferkammer
Landesgeschäftsstelle Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein
Ferdinandstraße 12
20095 Hamburg
Telefon: 040 80803430
Fax: 040 808034312
E-Mail: lgs-hamburg@wpk.de
Wirtschaftsprüferkammer
Landesgeschäftsstelle Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen
Sternstraße 8
60318 Frankfurt am Main
Telefon: 069 365062630
Fax: 069 365062632
E-Mail: lgs-frankfurt@wpk.de
Wirtschaftsprüferkammer
Landesgeschäftsstelle Nordrhein-Westfalen
Tersteegenstraße 14
40474 Düsseldorf
Telefon: 0211 4561214
Fax: 0211 4561193
E-Mail: lgs-duesseldorf@wpk.de